tedèums

tedèums
tedéums

Vocabulari Català-Castellà. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Wolfgang Hufschmidt — (* 15. März 1926 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Mitgliedschaften 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Haydn —   [ haɪdən],    1) Franz Joseph, österreichischer Komponist, * Rohrau (Bezirk Bruck an der Leitha) wahrscheinlich 31. 3. (getauft 1. 4.) 1732, ✝ Wien 31. 5. 1809, Bruder von 2); Sohn eines Wagner und Hufschmiedemeisters in Hainburg, seit 1740… …   Universal-Lexikon

  • tedeum — ‘Cántico religioso de acción de gracias que comienza con las palabras latinas Te Deum’ y ‘ceremonia o liturgia de acción de gracias’: «Entonó con fuerte voz un tedeum» (Fisas Historias [Esp. 1983]). Debe escribirse sin tilde, pues la combinación… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Anton Bruckner — auf einem Gemälde von Ferry Bératon, 1890 Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist u …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent — Dieser Artikel beschreibt die Geschichte des geistlichen Liedes und des Kirchenlieds auf dem europäischen Kontinent. Inhaltsverzeichnis 1 Frühes Christentum 2 Mittelalter 2.1 Vor Gregorianik 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Händel — Händel, Georg Friedrich, Komponist, geb. 23. Febr. 1685 in Halle a. S. als Sohn eines Wundarztes, gest. 14. April 1759 in London, zeigte früh auffallende musikalische Begabung, so daß schon 1696 der Kurfürst, nachmals König Friedrich I., dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hasse — Hasse, 1) Johann Adolf, Komponist, getauft 25. März 1699 in Bergedorf bei Hamburg, gest. 16. Dez. 1783 in Venedig, begann seine Laufbahn als Opernsänger in Hamburg (1718) und Braunschweig, wo die von ihm komponierte Oper »Antiochus« mit Beifall… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haydn — Haydn, 1) Joseph, Komponist, geb. 1. April 1732 in Rohrau, einem Dorf in Niederösterreich, unweit der ungarischen Grenze, gest. 31. Mai 1809 in Wien. H. war der Sohn eines armen Stellmachers (das älteste von 12 Kindern) und erhielt seinen ersten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Le Sueur — (spr. lö ßüör), 1) Eustache, franz. Maler, geb. 19. Nov. 1617 in Paris, gest. daselbst 30. April 1655, war Vouets Schüler und bildete sich daneben nach italienischen Gemälden, die nach Paris kamen. Von 1645–48 entstand sein berühmtestes Werk, die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saliēri — Saliēri, Antonio, Komponist, geb. 19. Aug. 1750 in Legnano, gest. 7. Mai 1825 in Wien, Schüler von Fl. Gaßmann in Wien und 1774 dessen Nachfolger als kaiserlicher Kammerorganist und Dirigent der italienischen Oper; brachte seit 1770 ca. 40 Opern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • St. Kilian (Aschaffenburg) — St. Kilianskirche, 2010 Kilianskapelle von 1720 …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”